Landjugendhaus Dipbach 97241 Dipbach
- Hauseignung
- Allgemein für Gruppen, Behinderte / Heimgruppen, Besinnungstage / Exerzitien, Chor-/ Musikproben , Familienfreizeiten, Feste / Wochenend-Feiern, Jugendfreizeiten, Selbstversorger Ausstattung, Seminare / Tagungen, Vereine / Verbände / Clubs, Yoga
- Verpflegung
- Selbsversorger
- Kapazität
- 30 Betten, 8 Zimmer, 4 Gruppenräume
- Preis
- ab 14,00 €
Über das Landjugendhaus
Das Landjugendhaus Dipbach ist ein Selbstversorgungshaus mit Übernachtungsmöglichkeiten für Gruppen bis 30 Personen. Es wird seit 1986 vielfältig genutzt und ist seitdem durch ehrenamtliches Engagement seitens der Katholischen Landjugendbewegung in den letzten Jahren attraktiv gestaltet worden. 2015 und 2016 fand eine ökologische Sanierung des Gebäudes mit Umbau der Räumlichkeiten statt.
Räumlichkeiten
- Schlafzimmer
- 8 Schlafzimmer
Das Landjugendhaus besteht aus zwei Belegeinheiten. In der unteren Belegeinheit befinden sich ein Sechsbettzimmer, ein Vierbettzimmer und ein Zweibettzimmer mit eigenem behindertengerechten Bad. Die obere Belegeinheit umfasst fünf Zimmer: Im 1. Obergeschoss gibt es ein Vierbettzimmer, ein Zweibettzimmer und ein weiteres Vierbettzimmer mit eigenem Bad. Im 2. Obergeschoss gibt es zwei weitere Vierbettzimmer. Insgesamt sind im Landjugendhaus acht Sanitärräume mit insgesamt sechs Duschen und sechs Toiletten vorhanden. In fast jedem Schlafraum befindet sich zusätzlich ein Waschbecken.
Im Landjugendhaus gibt es drei Gruppenräume (für 30, 25 und 15 Personen), die gut zum Tagen geeignet und mit der entsprechenden Tagungstechnik ausgestattet sind. Im Kellergeschoss befindet sich außerdem ein gemütliches Kellerstüble und ein Tischtennisraum mit Tischkicker. Im 2. Obergeschoss gibt es einen Meditationsraum.
Einen Zeltplatz gibt es am Landjugendhaus nicht, dafür einen weitläufigen Garten mit Grillmöglichkeiten und Biertischgarnituren sowie Gartenmöbeln, einem Volleyballfeld und einer Grillkota sowie einer weiteren Tischtennisplatte.
Preise
14,00 € für eine Person pro Nacht
Das Landjugendhaus Dipbach ist ein Selbstversorgungshaus. Für Gruppen berechnen wir für die Übernachtung pro Person 14,00 Euro pro Person. Für jede Belegeinheit gibt es eine Mindestbelegungspauschale von 135,00 Euro pro Übernachtung. Die Mindestbelegungspauschale am Wochenende beträgt 270,00 Euro. KLJB-Gruppen zahlen ermäßigte Übernachtungstarife.
Die Anreise ist ab 17.00 Uhr möglich. Die Abreise muss bis 13.00 Uhr erfolgen. Bei früherer Anreise
oder späterer Abreise fällt für den jeweiligen Tag zusätzlich die Tagespauschale an.
Getränke müssen vom Haus bezogen werden (1,00 Euro Mindestumsatz je Tag und TN), andernfalls
berechnen wir 1,00 Euro Korkgeld je Tag und TN.
Für die Endreinigung ist in der Regel jede Gruppe selbst verantwortlich. Bei notwendiger Nachreinigung
berechnen wir 15,00 Euro pro Stunde. Auf Wunsch übernehmen wir die Endreinigung (untere Belegeinheit: 60,00 Euro, obere Belegeinheit: 70,00 Euro). Auch bei gebuchter Endreinigung ist das Haus besenrein zu verlassen (siehe Putzplan).
Absage der Belegung
bis 4 Wochen vor Belegungsbeginn: 50% der Mindestbelegungspauschale
bis 2 Wochen vor Belegungsbeginn: 75% der Mindestbelegungspauschale
ab 2 Wochen vor Belegungsbeginn: 100% der Mindestbelegungspauschale
Belegungspauschale ohne Übernachtung: (nicht am Wochenende möglich)
Tagespauschale je Belegeinheit: 50,00 Euro
Abendpauschale je Belegeinheit: 35,00 Euro
Weitere Belegungsoptionen
Belegung Grill-Kota: 15,00 Euro/Tag
Pfarrheim (nach Absprache): ab 45,00 Euro/Tag
Exit-Game (nur untere Belegeinheit): 20,00 Euro/Spiel
Die genauen Preise teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit.
Umgebung
Ausflugsziele
Würzburg (20 km) mit Residenz, Museen, Hofgarten und Mainpromenade, Schweinfurt (20 km) mit Museum Georg Schäfer und Tierpark Drei Eichen, Volkacher Mainschleife (Weinbau) mit Mainschleifenbahn, Hochseilgarten Einsiedel, Bruder-Klaus-Kapelle in Euerfeld, Vogelsburg.
Bei Ihrer Ankunft im Landjugendhaus erhalten Sie eine Übersicht über Ausflugsziele und Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung.
Freizeit/Sport
Außenanlagen und Freizeitmöglichkeiten
Das Landjugendhaus hat einen großen Garten mit Volleyballfeld, eine Pergola mit Sitzmöglichkeiten, Gartenmöbel, Grills und eine finnische Grillkota. Im Haus gibt ees Tischtennisraum mit Tischkicker, einen Meditationsraum, das K.U.H.-Stüble für gemütliche Abende und viele Gesellschaftsspiele. Der große Saal mit Bühne im Pfarrheim kann nach Absprache (und gegen Saalmiete) dazugebucht werden.
Ausstattung
- wifi W-Lan
- speaker Musikanlage
- airplay Beamer
Bemerkung
Anreise
Das Landjugendhaus steht mitten im Dorf Dipbach, einem Ortsteil von Bergtheim mit ca. 550 EinwohnerInnen. Die Lage fernab von den Schnellstraßen bringt Ruhe und Nähe zu Menschen und Natur. KLJBler*innen zahlen den ermäßigten Übernachtstarif.
Dipbach liegt in Unterfranken, genauer im Maindreieck zwischen Bergtheim und Untereisenheim. Nach Würzburg und Schweinfurt sind es jeweils 20 Kilometer. Mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln erreicht man Dipbach über den Bahnhof Bergtheim oder per Bus. Mehr Infos unter www.bahn.de. Wir würden uns freuen, Sie und euch in unserem Landjugendhaus willkommen heißen zu dürfen!
Ausstattung
Im Haus vorhanden sind Flipcharts, Pinnwände, Magnetwände, Leinwände, Beamer, WLAN, Bluray-Player, Satellitenfernsehen, Soundanlagen, Radio-/CD-Player mit Bluetooth-Funktion, Gesellschaftsspiele, Liederbücher und Arbeitshilfen.
Ein barrierefreies Zimmer mit behindertengerechtem Badezimmer im Erdgeschoss ist über einen Treppenlift zu erreichen.